Karriere Kontakt Kontakt Downloads Downloads

Allgeier CyRis GmbH

Schauenburger Straße 116
24118 Kiel
T: +49 431 53 03 39 90
F: +49 431 53 03 39 99 info@docsetminder.de
Live-Demo GoBD
Whitepaper

Was berichten andere...

In dieser Rubrik erhalten Sie Informationen über aktuelle Nachrichten von ausgesuchten Behörden, Verbänden und Verlagen insbesondere zum Thema Cybersicherheit und Datenschutz.

06.12. 2023

DSBs als Referent:innen zum Thema KI gesucht

KI wie ChatGPT, Dall-E und viele weitere Tools sind derzeit in aller Munde und wecken große Erwartungen bei Unternehmen. Erste Projekte z.B. im Recruiting, in der Personalverwaltung und in technischen Herausforderungen habe schon begonnen. Für die nächsten BvD-Verbandstage am 28./29. Mai 2024 in Berlin Referent:innen, die als DSBs bereits KI-Projekte in der Umsetzung begleiten und […]

05.12. 2023

EuGH bringt Klarheit – Geldbußen nach der DSGVO jetzt rechtssicher durchsetzbar. Sonderseminar findet bald statt.

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Dr. Alexander Roßnagel begrüßt diese Entscheidung: „Der EuGH schafft Rechtssicherheit für die Verhängung von Geldbußen nach der DSGVO. Seine Klarstellung hilft allen drei Seiten, den Datenschutzaufsichtsbehörden, den Verantwortlichen und den Gerichten. Datenschutz kann jetzt effektiver durchgesetzt werden.“ Der BvD veranstaltet am 12.12.2023 zu dem Thema ein SONDERSEMINAR: […]

04.12. 2023

Cybersicherheitsmonitor 2023: Onlinebetrug kostet Geld, Zeit und Nerven

BSI und ProPK veröffentlichen die fünfte gemeinsame Befragung Cybersicherheitsmonitor 2023 (CyMon), bisher bekannt als Digitalbarometer: Über ein Viertel der befragten Bürgerinnen und Bürger haben bereits persönlich Erfahrung mit Cyberkriminalität gesammelt.

04.12. 2023

Partnerangebot: reuschlaw - Digital Business Conference 2024

„Cybersicherheit in Recht und Technik“ - dieses Kernthema der Digital Compliance steht im Mittelpunkt der Digital Business Conference 2024 von reuschlaw am 13. und 14. Juni 2024.

29.11. 2023

Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber

Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung als PDF-Datei

PRESSEMITTEILUNG
der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
des Bundes und der Länder vom 29. November 2023

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, deren Daten durch KI verarbeitet werden. Jede Rechtsunsicherheit in diesem Feld würde den Bürgerinnen und Bürgern, aber insbesondere auch den kleinen und mittleren Unternehmen schaden. Denn sie müssen die Hauptlast der rechtlichen Verantwortung tragen. Die Unternehmen brauchen klare Regeln, damit die Risiken von KI beherrschbar bleiben. Die kommende KI-Verordnung sollte daher für alle Beteiligten – auch für Hersteller und Anbieter von Basismodellen – festlegen, welche Anforderungen sie erfüllen müssen. Eine einseitige Verschiebung der rechtlichen Verantwortung auf die letzten Stufen der Wertschöpfungskette wäre datenschutzrechtlich und wirtschaftlich die falsche Wahl. Nur mit der notwendigen Vertrauenswürdigkeit wird es eine hohe Akzeptanz für die mit KI verbundenen Chancen geben.

"Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber " vollständig lesen

29.11. 2023

27.11. 2023

secunet Security Networks AG erhält vier IT-Sicherheitszertifikate

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 24. November 2023 vier IT-Sicherheitszertifikate an die secunet Security Networks AG vergeben.

27.11. 2023

Internationale Cybersicherheitsbehörden veröffentlichen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme

Das heute veröffentlichte Dokument „Guidelines for Secure AI System Development“ der Partnerbehörden des BSI aus UK und USA stellt einen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme bereit.

27.11. 2023

Partnerangebot: HIKVISION Deutschland GmbH - Whitepaper zur EU NIS2-Richtlinie

Die Cybersicherheitslandschaft verändert sich schnell, genauso wie die Vorschriften, die sie regeln. Das Whitepaper der HIKVISION Deutschland GmbH befasst sich eingehend mit der NIS2-Richtlinie der EU und ihren möglichen Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Das Whitepaper behandelt, was die Richtlinie beinhaltet und welche praktischen Schritte eine Organisation unternehmen kann, um in der Cybersicherheit vorne zu bleiben.

21.11. 2023

BSI und der Freistaat Sachsen vereinbaren Kooperation für mehr Cybersicherheit

Das BSI und der Freistaat Sachsen haben sich auf die Umsetzung von Kooperationsmaßnahmen im Bereich Cyber- und Informationssicherheit verständigt.